Die folgenden Punkte sollten Sie bei Ihrer Hochzeit vermeiden!
Auch Ihr als Brautpaar könnt Fehler auf der Hochzeit vermeiden. Denn wenn Ihr die perfekte Traumhochzeit feiern möchtet, solltet Ihr auf einige Details achten. Wir als erfahrene DJ Agentur sprechen aus Erfahrung und decken die 5 schlimmsten Fehler auf Hochzeiten auf, denn sie können die Partystimmung massiv beeinflussen und lassen sich mit einem einfachen Hochzeitskonzept meist vermeiden.
1. Das schlimmste auf der eigenen Hochzeit sind gelangweilte Gäste!
Jede Hochzeit hat kleine Pausen oder auch Zeitlücken, das ist nicht weiter schlimm, solange Ihr diese Wartezeiten nützlich und sinnvoll gestaltet. Zeitlücken auf der Hochzeit entstehen gerne dann, wenn Ihr als Brautpaar zb. euer Photoshooting habt. Dagegen ist nichts einzuwenden. Auch nicht dagegen, dass zwischen verschiedenen Programmpunkten Langeweile entsteht. Ihr solltet aber in jedem Fall darauf achten, dass sich Eure Gäste nicht langweiligen. Denn eines muss ganz klar herausgestellt werden: Wenn die Gäste in ein gelangweiltes Tief sacken, wird es später sehr schwer, Sie wieder in Partystimmung zu bringen und eine gute Stimmung auf Eurer Hochzeit ist der Garant dafür, dass Euer wichtigster Tag auch wirklich unvergesslich wird.
Tipps vom Profi:
1.1 Trauzeugen beschäftigen die Gäste mit Aktionen
Beauftragt Eure Trauzeugen, die Hochzeitsgesellschaft während eventueller Wartezeiten mit kleinen Aktionen oder spielen zu beschäftigen.
1.2 Fotobox & Fotobooth und Aufgaben anbieten
Richtig cool wird’s mit einer Fotobox bei der die Gäste kreativ werden können und dazu spass haben. Die Fotobox bietet Ihnen Erinnerungen, die sie mit nach Hause nehmen können und gleichzeitig ins Gästebuch kleben dürfen. So ist allen Seiten Freude bereitet und vor allem wird die Länge kurzweilig überbrückt. Hierzu gibt es ausserdem die perfekte Ergänzung, denn mit Fotobox-Aufgaben erhält jeder Gast seine eigene Aufgabe, die er erledigen kann. Dies nützt auch als Icebreaker, damit die Gäste sich untereinander besser kennenlernen, während ihr abwesend seid. (z.b Machen Sie ein Bild mit jemandem, dessen Outfit Ihnen gefällt).
1.3 Animation
Bei bedarf könnt Ihr auch für Animation von zum Artisten, Akrobaten, Feuerkünstlern, Komiker usw. zurückgreifen um eure Gäste zu unterhalten. Dies kommt immer sehr gut an und sorgt für spannende Unterhaltung mit WOW Effekt.
2. DJs und Playlists von Spotify, I-tunes und Co?
Unterschätzt bitte niemals die Qualität der Musik als ausschlaggebenden Punkt für die Stimmung Eurer Hochzeitsparty. Ihr solltet in keinem Fall ein Risiko eingehen, denn Playlists und Musik-Apps können nicht auf die Stimmung Eurer Gäste reagieren. Es läuft ein Song nach dem anderen ohne richtigen Übergang und mit peinlichen Pausen und im schlimmsten Fall noch mit Werbeslots dazwischen. Das führt zu schlechter Stimmung, Chaos und nicht selten zu Stress oder sogar Streit.
Unser Tipp als professionelle DJ Agentur mit langjähriger Erfahrung. Bucht für eure Hochzeit einen Profi DJ bei einer Renommierten DJ Agentur. Ja, das kostet Geld, aber Ihr erhaltet dafür auch mehr als nur einen Vorteil. Vor allem erhaltet Ihr ein Garant dafür, dass Eure Hochzeit zur Traumhochzeit wird, weil die Partystimmung perfekt passt. Bei uns als DJ Agentur erwartet Euch zudem.
- Einzigartige DJs
- Hochwertiges Equipment für die optimale Klangqualität, die sich der Anzahl Gäste und der Raumgrösse anpasst.
- Zuverlässiger Service
- Kostenlose Covid- 19 Verschiebung / Stornierung
- Individuelle Beratung durch Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung
- Sichere Vertragsabsicherung
Aber das wichtigste ist:
Wir als eure Hochzeits DJs haben zu jeder Zeit ein Auge auf euch und eure Gäste und reagieren spontan und individuell auf die Stimmung. Ich könnt die ganze Nacht ausgelassen zu einem perfekten Sound feiern, denn Eure Wünsche und No-Gos der Songs legt Ihr ganz nach eurer Vorstellung fest.
3. Als Brautpaar mit Abwesenheit auf der Tanzfläche glänzen
Wenn Ihr schon auf so vielen Hochzeiten getanzt habt, wie wir als Hochzeits DJs für Zürich und Umgebung, wisst Ihr eines: Die Hochzeitsgesellschaft gleicht sich der Stimmung des Brautpaars an. Deswegen ist das schlimmste Signal, das Ihr als Brautpaar euren Gästen geben könnt, dass nach dem Eröffnungstanz die Tanzfläche zu verlassen oder auch später die Tanzfläche nur selten bis gar nicht selbst zu besuchen. Die Gäste werden sich dem bewusst oder unterbewusst angleichen und die Stimmung baut auf dieser Stimmung auf. Wenn Ihr nicht tanz, tanzt kaum jemand und dann kann die Partystimmung auch niemals eine solche sein.
3.1 Die Gäste richten sich nach dem Brautpaar
Unser Tipp als DJ Agentur für Hochzeiten: Ihr seid die Stars des Abends, wegen eurer Hochzeit sind alle Menschen die Ihr eingeladen habt hier und wollen eure Hochzeit bis in die frühen Morgenstunden mit euch feiern. Alle orientieren sich an euch und wenn Ihr eine tolle Party- und Tanzstimmung vorgebt, dann werden euch alle Gäste euch mit Genuss folgen
3.2 Eröffnungstanz als Grundlage für Partystimmung nutzen
Für unsere Profi-DJs für Hochzeiten ist es die Aufgabe, Eure Gäste beim Eröffnungstanz im Kreis um Euch herum zu scharen. Denn dann ist es nur noch ein Schritt, der sie selbst von der Tanzfläche trennt, um eine grandiose Hochzeitsparty mit Euch zu feiern. Verlasst daher nach dem Brautpaartanz in keinem Fall die Tanzfläche. Bleibt mindestens die drei bis vier nachfolgenden Songs mit Euren Gästen auf der Tanzfläche, zieht sie als Tanzpartner zu Euch, denn sie werden kaum verneinen. Gerne besprechen wir auch gemeinsam die Songs, die nach Eurem Eröffnungstanz gespielt werden sollen und ich berate Euch ausführlich mit meinem großen Erfahrungsschatz zu den besten Liedern.
3.3 Als Brautpaar regelmäßig die Tanzfläche besuchen
In jedem Fall solltet Ihr auch im Laufe des Abends immer wieder auf die Tanzfläche kommen und mit euren Gästen Spass haben und Tanzen. Denn ist der Bräutigam den ganzen Abend an der Bar, werden sich seine Freunde dort um ihn scharen. Gackert die Braut bei einem Cocktail an den Stehtischen, werden dort auch ihre Freundinnen sein. Die Tanzfläche bleibt ohne euch spärlich besucht und im schlimmsten Fall leer. Daher tanzt mit, damit wir gemeinsam eure perfekte Traumhochzeitsstimmung feiern können!
4. Den Tag komplett durchplanen und eine Timeline erstellen
Den perfekten Hochzeitstag ohne Hindernisse und Probleme gibt es kaum. Da hilft es auch nicht einen genauen Zeitplan zu erstellen und diesen Euren Gästen auf einer großen Tafel zu präsentieren. Im Gegenteil sogar. Verzögerungen gibt es immer und mit einer Zeittafel stresst Ihr Euch nur selbst, wenn Uhrzeiten und dergleichen nicht eingehalten werden können. Wenn die Gäste nicht wissen, dass die Torte um 21.00 Uhr angeschnitten werden soll, fragen sie auch nicht danach. Es reicht völlig aus, einen ungefähren Zeitplan vorzugeben.
5. Go with the Flow
Alles bis in das kleinste Detail zu planen und zu organisieren ist im Alltag immer ganz hilfreich um die Übersicht und Kontrolle über das Ganze Geschehen zu haben. Doch manchmal ist es einfach besser, genau das Gegenteil davon zu tun und sich nicht zu perfektionistisch auf die kleinen Details zu beschränken, sondern einfach im Flow zu sein und mit einer Positiven Grundeinstellung und Guten Vibes sich der Sache anzunehmen. Denn um so mehr Ihr euch auf die Dinge konzentrierst die schief gehen könnten, umso mehr solcher Dinge zieht Ihr an! Also schaltet einen Gang zurück und versucht euch nicht wahnsinnig zu machen. Tanzt, geniesst und vor allen habt verdammt nochmal eine menge Spass!
Neueste Kommentare